top of page

Antlitzdiagnose

Biologische Hinweisdiagnostik durch Gesichtsdiagnose
Jedes Gesicht unterscheidet sich von einem anderen. Einerseits beruht dies auf Vererbung und andererseits auf den individuellen Erfahrungen, die jeder Mensch im Laufe seines Lebens macht. Auch was sich im Körper abspielt, spiegelt sich letztlich auch im Gesicht wieder.

Somit kann man über die Gesichtsdiagnose nicht nur die momentane psychische 

Verfassung erkennen; es lassen sich vielmehr auch Rückschlüsse auf den Zustand des Körpers und der Psyche ziehen. 

Ihren Ursprung hat die Antlitzdiagnose bereits in der Antike und ist somit eine mit der ältesten Diagnoseformen. Heute noch spielt sie in der traditionellen chinesischen Medizin eine übergeordnete Rolle. 

Zur Diagnose gehört für mich jedoch das Gesamtbild. Dazu zählen sowohl die Haut, Stimme, Gangbild, Geruch, Haare, Fingernägel, Augen, Ohren, sowie Zungendiagnostik. 

Hier die Zuordnung der einzelnen Bereiche:

  • Die Nasenspitze ist dem Herzen zuzuordnen

  • Die Nasenwurzel zwischen den Augenbrauen steht mit dem Nervensystem in Verbindung

  • Nase und Wangen zusammen gehören zum Lungen-, Herz- und Kreislaufsystem

  • Die Nasenflügel repräsentieren die Bronchien

  • Die Haare entsprechen den Darmzotten bzw. dem Darmbereich

  • Tränensäcke oder Augenringe zeigen eine Störung im Nieren-Blasenbereich an

  • Geschwollenen Unterlippe zeigt Verdauungsprobleme an

  • Geschwollenen Oberlippe deutet auf ein Magenproblem hin

Weitere Informationen unter:

Zentrum der Gesundheit

Zurück

bottom of page