
Die Blutegeltherapie zählt zu den ältesten Heilmethoden weltweit. Als traditionelles Heilverfahren ist es ein wesentlicher Bestandteil der Naturheilmedizin. Die überzeugende Wirksamkeit der Behandlung ist inzwischen nachgewiesen.
Die Blutegeltherapie hat viele verschiedene Effekte, zum einen der Aderlasseffekt (Hämodilution) und zum anderen die vielfältigen Wirkungen der Inhaltsstoffe des Blutegelspeichels. Inzwischen sind über 30 pharmakologische aktive Inhaltsstoffe der Egelsalvia identifiziert und charakterisiert.
Besonders ist hier die Leitsubstanz Hirudin zu erwähnen, das zum einen als Blutgerinnungs-hemmer, aber auch darüber hinaus ausgeprägt entzündungshemmend und antirheumatische Wirkung zeigt. Durch den Blutegelbiss können diese hochwirksamen Substanzen gemeinsam ins Gewebe eindringen und dort ihre Wirkung zum Einsatz bringen.

Einsatzgebiete:
-
Gonarthrose
-
Rhizarthrose
-
Schulterarthrose
-
Hüftarthrose
-
Gicht-Arthritis
-
rheumatoide Arthritis
-
Fibromyalgiesyndrom
-
Tendinosen
-
Vrikosis und venöse Insuffizienz
-
Hörsturz/Tinnitus
-
Abzesse und Hämatome
-
Herpes zoster
Behandlungsvorgang:
Der frische und zertifizierte Blutegel (Biebertaler Blutegelzucht) wird punktgenau, nach Lokalisation, an der richtigen Stelle angesetzt. In rhytmischen, pulsierenden Bewegungen findet der Saugvorgang statt. Während dieser Zeit sollte der Egel ungestört bleiben und wird mit einer Kompresse abgedeckt. Der Saugvorgang dauert ca. 20-60 min., selten länger.
Nach Abfallen der Blutegel erfolgt ein saugfähiger, lockerer Verband und Sie können nach Hause gehen.
Das Ausbluten ist ein gewünschter Vorgang und dauert in der Regel 3-12 Stunden. Danach bildet sich ein Krüstchen auf der Bissstelle, dieses bleibt bis es von selbst abfällt.