top of page
Wächst Dir die Lebenskrise über den Kopf?

 

Das Leben des Menschen wird durch verschiedene Lebensphasen bestimmt, die nicht  immer reibungslos und zu seiner Zufriedenheit verlaufen.

Die Gründe für so eine „Lebenskrise“ können sehr vielfältig sein. Zum einen kann sich der Übergang in eine neue Lebensphase als schwierige Aufgabe herausstellen, aber auch in besonderen Lebenssituationen wie z.B. der Verlust einer nahestehenden Person, des Arbeitsplatzes oder auch eine Krankheit kann mit Schwierigkeiten verbunden sein.

Es sind natürlich vorkommende Situationen im Leben eines Menschen. Manchmal trifft es einen so unvorbereitet und hart,

dass sich eine Überforderung einstellt und der Betroffene sich schnell ausgeliefert fühlt.

Wird dann keine Lösung gefunden, wirkt der Konflikt oft auch in andere Lebensbereiche hinein und es kommt Hilflosigkeit auf. Mit der Zeit schlägt sich diese auch auf das Gemüt des Betroffenen nieder, so dass der Glaube an sich selbst und auch die Gesundheit darunter leidet.

Leben heißt Veränderung, diese kann stattfinden, wenn "Altes" losgelassen und "Neues" angenommen wird!

Ist eine Lebenskrise so weit gekommen, ist Hilfe notwendig. Die beste Hilfe bietet eine unabhängige Person, die selbst Lebenskrisen durchlebt hat und deshalb weiß, worauf es ankommt und wie es sich anfühlt.

 

Lebenskrisen kennzeichnen sich durch:

  • Überforderung

  • Verzweiflung/Hilflosigkeit/Frust

  • Zorn/Wut/Hass

  • Zeitdruck/Angst

  • wenig Selbstvertrauen/Wertlosigkeit

  • gestörte Weitwinkelperspektive/Ziele

Lebenskrisen können altersbedingte oder auch situationsbedingte Situationen sein, oft entwickeln sich diese unvorhergesehen. Es ist wichtig Konfliktursachen anzunehmen und zu verarbeiten, damit der Weg für Veränderungen frei ist. Schritt für Schritt müssen eigene Entscheidungen erarbeitet und umgesetzt werden, um die Konflitkspirale wieder zu verlassen.

Themen der Beratung:

  • Sinnkrisen

  • Kreativitätsblockaden

  • Kommunikationsstörungen

  • Paarberatung

  • Burn-out

  • Entscheidungskonflikte

  • Trauerbegleitung

  • Beziehungsmanagement

 

Zurück​

bottom of page